Über das genaue Gründungsdatum des heute acht Mitglieder zählenden Umzugskomitées "Aachelemanne" fehlen in der Chronik genaue Angaben.
Fest steht jedoch, dass inzwischen über 70 Jahre ins Land gegangen sein müssen.
Seit 1926 sind die Tägerwiler Märliumzüge Hauptaufgabe der "Aachelemanne" und eigentlicher Gründungszweck.
Dessen Märchenwelt sollte einer breiten Bevölkerungsschicht in steter Erinnerung gehalten werden.
Der Märliumzug wurde 1988 erstmals in die Herbstzeit verlegt. Man wollte sich bewusst von der Fasnacht und ihren ohnehin zahlreichen Umzügen distanzieren.
Die "Männer und Frau im grauen Frack" erfüllen aber auch heute noch während der Fasnacht begeistert ihre selbstauferlegten närrischen Aufgaben.
Der graue Frack wurde in der Zwischenzeit ausgemustert. Seit 2001 treten die "Aachelemanne" in einem blauen Smoking auf.