NEWS


Der Jubliäumsumzug findet am 6. und 13. September 2026 statt. 

 

Das OK Märliumzug 2026 hat die Planung des Jubliäumsumzug aufgenommen. Wer möchte bei der Organisation und Planung dabei sein? Bitte meldet euch via Kontakt auf der Homepage.


 

Märliumzug Tägerwilen 2021, abgesagt!

 

Der Märliumzug Tägerwilen vom 5. und 12. September 2021, muss infolge der Covid-19 Pandemie, endgültig abgesagt werden. Der nächste Märliumzug findet damit erst wieder im Jahre 2026, zum 100-jährigen Jubiläum, statt.

 

Nachdem der Märliumzug bereits im Vorjahr infolge der Covid-19 Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben werden musste, kann er auch dieses Jahr nicht stattfinden. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Die Wagenbauer und Gruppen benötigen im Vorfeld einige Zeit zur Vorbereitungen. Die Nachfrage bei den Umzugsteilnehmern hat dabei ergeben, dass spätestens Anfang Mai, die dafür nötige Zeit benötigt wird. Corona bedingt ist dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Aber auch die Musikgesellschaften sind mit dem heutigen Stand (keine Probemöglichkeiten, dies seit einem Jahr), nicht in der Lage am Märliumzug teilzunehmen. Ohne Musik geht natürlich auch gar nicht!

 

Keine Verschiebungsmöglichkeit auf das Jahr 2022

 

Eine erneute Verschiebung auf das Jahr 2022, sieht das OK Märliumzug nicht als Ideal, plant doch das Gewerbe Tägerwilen zu ihrem Jubiläum, im kommenden September 2022, ihre Feierlickeiten.

 

Daher hat sich das OK schweren Herzens dazu bewogen auf die Durchführung des Umzuges „Fascht Alles Isch Märli“ zu verzichten. Wir freuen uns umso mehr Ihnen, liebe Freunde des Märliumzug, zum 100-jährigen Jubiläum 2026, einen perfekten und umfangreichen Umzug präsentieren zu können. Wir bedanken uns aber auch bei unseren Sponsoren, allen voran die Raiffeisenbank Tägerwilen, als Präsentationssponsor und allen vielen weiteren, welche uns Beiträge zugesagt haben. Wir bedanken uns ebenso bei den zahlreichen Wagenbauer und Helfer, welche schon bisher einiges an Zeit und Arbeit investiert haben.

 

Zwischenzeitlich wünschen wir Ihnen alles Gut, vor allem Gesundheit.

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 

 

 

 

News vom Märliumzug 2021

 

 

Die Situation im Zusammenhang mit der Corona Epidemie ist für das OK Märliumzug Tägerwilen unbefriedigend und die Unsicherheit einer möglichen Durchführung nagt. Die Sicherheit der Umzugsteilnehmer, Helfer und Zuschauer haben dabei oberste Priorität.

 

Im Moment besteht nur Hoffnung auf eine rechtzeitige und erfolgreiche Impfkampagne, welche im Moment angelaufen ist. Wir sind grundsätzlich optimistisch, dass bis am kommenden September wieder ein Grossanlass möglich sein kann. Das Problem liegt andererseits aber bei den Vorbereitungsarbeiten der Wagenbauer und Gruppen. Auch diese Arbeiten müssen ab Mai ohne grössere Auflagen möglich sein, damit der Umzug durchgeführt werden kann.

 

 

Wir halten die Umzugsteilnehmer, Wagenbauer und Helfer auf dem Laufenden und bitten alle, bis zum definitiven Entscheid zur Durchführung im September 2021 an Bord zu bleiben. Die Mitglieder des OK arbeiten weiter an den Vorbereitungen und an einem Sicherheitskonzept in der Hoffnung, dass am 5. und 12. September 2021 die Tägerwiler Strassen voller Leben sind. Die Menschen warten sehnsüchtig auf eine Normalisierung und auf den Besuch von Veranstaltungen wie der Märliumzug.

 

 

Der Entscheid über die Durchführung fällt im OK spätestens Ende April.

 

 

Die Mitglieder des OK stehen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (www.Märliumzug.ch/Kontakte).

 

 

Bliibed gsund!

 

euer OK Märliumzug Tägerwilen

 

 

News vom Märliumzug 2021

 

 

Die Situation im Zusammenhang mit der Corona Epidemie ist für das OK Märliumzug Tägerwilen unbefriedigend und die Unsicherheit einer möglichen Durchführung nagt. Die Sicherheit der Umzugsteilnehmer, Helfer und Zuschauer haben dabei oberste Priorität.

 

Im Moment besteht nur Hoffnung auf eine rechtzeitige und erfolgreiche Impfkampagne, welche im Moment angelaufen ist. Wir sind grundsätzlich optimistisch, dass bis am kommenden September wieder ein Grossanlass möglich sein kann. Das Problem liegt andererseits aber bei den Vorbereitungsarbeiten der Wagenbauer und Gruppen. Auch diese Arbeiten müssen ab Mai ohne grössere Auflagen möglich sein, damit der Umzug durchgeführt werden kann.

 

 

Wir halten die Umzugsteilnehmer, Wagenbauer und Helfer auf dem Laufenden und bitten alle, bis zum definitiven Entscheid zur Durchführung im September 2021 an Bord zu bleiben. Die Mitglieder des OK arbeiten weiter an den Vorbereitungen und an einem Sicherheitskonzept in der Hoffnung, dass am 5. und 12. September 2021 die Tägerwiler Strassen voller Leben sind. Die Menschen warten sehnsüchtig auf eine Normalisierung und auf den Besuch von Veranstaltungen wie der Märliumzug.

 

 

Der Entscheid über die Durchführung fällt im OK spätestens Ende April.

 

 

Die Mitglieder des OK stehen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (www.Märliumzug.ch/Kontakte).

 

 

Bliibed gsund!

 

euer OK Märliumzug Tägerwilen

 


 

Erneute Terminverschiebung des Info-Anlasses vom 23.01.2021

 

Auf Grund der aktuellsten Situation zur Corona-Epidemie, müssen wir den provisorisch geplanten Informationsanlass vom 23. Januar, leider erneut auf später verschieben. Wir gehen davon aus, dass wir bis nach den Sportferien, Anfang Februar einen neuen Termin festlegen können.

 

 

Besten Dank für Ihre Geduld und blibed Gsund

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 


Beitrag Bodensee TV Märliumzug 2021

Das Interview mit Urs Zingg und Markus Thalmann ist auch bei Bodensee TV online.

 

 


 

Bodensee TV sendet vom 12.-14. Dezember News vom Märliumzug 2021

 

 

Auf Grund der aktuellsten Beschlüsse zu  Corona, mussten wir den geplanten Informationsanlass mit den Wagenbauern, Gruppenführer und Helfern leider verschieben. Provisorisch ist eine Verschiebung auf Samstag 23. Januar 2021, in der Bürgerhalle Tägerwilen vorgesehen.

 

 

Damit Sie, liebe Freunde des Märliumzugs, auf dem Laufenden sind, haben OK Präsident Urs Zingg und Gemeindepräsident Markus Thalmann ein Fernseh-Interview im Bodensee TV gegeben und dabei unter anderem über die Corona Problematik sowie das weitere Vorgehen Auskunft geben. Vom Samstag, 12. bis Montag 14.Dezember sendet Bodensee TV den Beitrag während dreier Tage aus.

 

 

PS: Solange die Einschränkungen bestehen, lesen Sie die Tägerwiler Post, die Homepage www.Märliumzug.ch/news  oder informieren Sie sich persönlich oder via Email bei den Verantwortlichen vom OK.

 

 

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 


Einladung für Gruppenchefs, Wagenbauer, Umzugsteilnehmer und Helfer wird verschoben

 

 

Auf Grund der aktuellsten Beschlüsse zur Corona-Epidemie, müssen wir den geplanten Informationsanlass vom 14.11.2020 leider verschieben. Provisorisch ist eine Verschiebung auf den Samstag 23. Januar 2021, in der Bürgerhalle Tägerwilen vorgesehen.

 

 

OK Präsident Urs Zingg und Gemeindepräsident Markus Thalmann sind am 17.11 2020 zu einem Fernseh-Interview im Bodensee TV Kreuzlingen eingeladen und werden dabei unter anderem über die Corona Problematik sowie das weitere Vorgehen Auskunft geben. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.

 

Wir bitten um Verständnis und bliibed gsund.

 

 

www.Märliumzug.ch/news

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 


Einladung für Gruppenchefs, Wagenbauer, Umzugsteilnehmer und Helfer

 

Anlass verschoben auf Samstag, 23. Januar 2021

 

Im September 2020, hat sich das OK Märliumzug dazu entschieden, den Märliumzug im September 2021 definitiv durchzuführen. Ein entsprechendes Sicherheitskonzept ist in Bearbeitung. Auch wenn im Moment die Corona Situation wiederum zu einer zweiten Welle führen könnte, haben wir uns entschlossen Euch zu einem Info Anlass einzuladen. Dabei wollen wir Euch über das weitere Vorgehen informieren, selbstverständlich auch mit den zurzeit gültigen Corina-Vorsichtsmassnahmen. Bitte bringt eine persönliche Maske mit, da Maskenpflicht!

 

 

Wir freuen uns Euch am:

 

 

Samstag, 14. November 2020, um 09.00 Uhr in der Bürgerhalle Tägerwilen, begrüssen zu dürfen.  Anlass verschoben aufSamstag, 23. Januar 2021

 

 

Das OK steht Euch für Fragen und Informationen zur Verfügung. Wir hoffen, Euch vollständig begrüssen zu können und freuen uns auf den Anlass.

 

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 

Verschiebung Märliumzug Tägerwilen 2020

 

 

Das OK Märliumzug Tägerwilen hat beschlossen, den Märliumzug vom 6. und 13. September 2020 auf 5. und 12. September 2021 zu verschieben.

 

 

Aufgrund des Corona-Virus, hat der Bundesrat sämtliche Grossveranstaltungen vorläufig bis Ende August 2020 verboten. Aus heutiger Sicht wäre der Märliumzug vom 6. und 13. September 2020, theoretisch möglich gewesen. Der Unsicherheitsgrad der Durchführung im September 2020, ist jedoch vorhanden!

 

Das Problem ist die Vorbereitungsarbeit der Gruppen, welche sicher nicht vor dem 11. Juni 2020 möglich wäre. Das hätte zu Stress und fehlender Arbeitszeit führen können. Zudem ist ein grosser Unsicherheitsfaktor betreffend einer Durchführung des Märliumzug im September 2020 vorhanden.

 

In der Hoffnung im Jahr 2021 einen tollen Märliumzug präsentieren zu können, wünschen wir allen Teilnehmern und Besuchern gute Gesundheit.

 

 

Wir freuen uns, Sie am 5. und am 12. September 2021 in Tägerwilen zum Märliumzug begrüssen zu dürfen.

 

 

OK Märliumzug Tägerwilen

 

 


Wagenbauer und Fussgruppen gesucht!

Das OK Märliumzug 2020 sucht dringend Vereine, Gruppierungen, welche bereit sind für den Umzug vom 6. und 13. September 2020, mitzumachen. Noch ist es Zeit und diverse Themen stehen zur Auswahl. Bitte melden Sie sich oder nehmen Sie am nächsten Info-Tag vom Samstag 9. November 2019 teil.

Die Vorbereitungen für den Tägerwiler Märliumzug 2020, laufen schon seit vier Jahren.

Vor 1 ½ Jahren wurden die Tägerwiler Vereine und Interessenten zu einem Info-Tag eingeladen. Zwischenzeitlich konnten sieben von 14 nötigen Wagengruppen das Thema zugeteilt werden. Erste Gruppen haben bereits mit dem Bau begonnen.  Noch fehlen aber die Zusagen von sieben Wagengruppen, drei Fussgruppen und einer Musikgesellschaft.

 

Wer soll sich melden

„Jedermann/Frau, Gruppierung, Einzelpersonen aus der ganzen Region können sich bei uns im OK melden. Support vom künstlerischen Leiter in Ausführung und Logistik ist garantiert“, sagt OK Präsident Urs Zingg. Dabei denken die Verantwortlichen so auch zum Beispiel an Berufsschulen, Lehrlingsgruppen, PH, etc.
„So eine Aufgabe kann auch sehr Lehrreich sein und meine intensive Unterstützung ist garantiert“, so Reto Burlon. Eine finanzielle Unterstützung für Material ist ebenso garantiert und ein finanzieller Zustupf wird in Aussicht gestellt.

 

Info Tag

Das OK hat zudem beschlossen, am Samstag, 9. November 2019 einen weiteren Info-Tag für Interessenten abzuhalten. Selbstverständlich ist aber ab sofort eine Kontaktaufnahme mit Reto Burlon erwünscht. „Wir würden uns freuen, wenn noch zahlreiche Gruppierungen und Vereine, sei es aus Kreuzlingen, Kemmental, Salenstein, Ermatingen oder einfach gesagt aus der erweiterten Region sich melden“, so Urs Zingg.
Sämtliche OK-Mitglieder stehen für Infos und weitere Auskünfte zur Verfügung. Kontaktdaten unter: www.maerliumzug.ch

 

Der Info Tag, findet am Samstag, 9. November 2019 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Tägerwilen statt.

 

PS: Am 3./4. Oktober sendet das Kreuzlinger Fernsehen einen Beitrag zum Thema aus.

 

Download
Gesucht!
Wagenbauer und Fussgruppen gesucht
Gesucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 584.2 KB

Interview im Bodensee TV

In einem weiteren Fernsehbeitrag vom 3. Oktober 2019 wurde wieder über die laufenden Vorbereitungen des Märliumzugs berichtet. Reinschauen lohnt sich!


Gruppen jetzt anmelden!

Rund 40 Interessierte haben sich am 21. April dieses Jahres über den geplanten Märliumzug 2020 mit dem Thema «FAIM – Fascht Alles Isch Märli», aus erster Hand informiert. Langsam wird es Zeit für die Gruppen- und Wagenbauer sich für das gewünschte Thema anzumelden.

Reto Burlon, der künstlerische Leiter des Märliumzug, hat an der Veranstaltung im April die verschiedenen Sujets zur Auswahl vorgestellt und einige Gruppen haben sich schon damals spontan für ein Thema entschieden. Einige wollten sich verständlicherweise innerhalb des Vereines oder der Gruppierung noch besprechen. Damit genügend Vorbereitungszeit und Unterstützung seitens des künstlerischen Leiters bleibt, ersucht das OK die Gruppen, sich definitiv zu entscheiden und anzumelden. Dabei stellt sich Reto Burlon den Gruppen resp. Wagenbauer bei der Wahl der Qual und den Möglichkeiten das Sujet zu interpretieren, selbstverständlich zur Verfügung.

 

Das Anmeldeformular und weiter Infos finden Sie hier.

 

Eingeladen sind selbstverständlich weitere Interessenten, welche nicht am Infotag dabei sein konnten. Auskünfte erteilen gerne der OK Präsident Urs Zingg

und der künstlerische Leiter Reto Burlon. Selbstverständlich stehen auch die weiteren OK-Mitglieder für Auskünfte zur Verfügung.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und Wagenbauer am Märliumzug. Mitmachen kann jeder, egal ob aus Tägerwilen oder nicht. Vereine sind genauso willkommen wie Familien oder Freundeskreise. Die Themenvergabe läuft nach dem Motto: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst».


Fernsehbeitrag

OK-Präsident Urs Zingg und der künstlerische Leiter Reto Burlon stellen in einem Interview im Bodensee TV den Märliumzug 2020 vor.


Informationsveranstaltung vom 21. April 2018

Bald ist es wieder soweit: Am 6. und 13. September 2020, findet der nächste Märliumzug in Tägerwilen statt.

Das Konzept für den nächsten Märliumzug steht und das OK möchte es Ihnen gerne vorstellen und Sie, liebe Vereinspräsidentinnen und -präsidenten sowie Gruppenverantwortliche des letzten Umzugs 2014, wie beim letzten Umzug, zum Mitmachen animieren. Eingeladen sind aber auch alle, welche an der Umzugsgestaltung einmal mitmachen möchten. Speziell ansprechen möchten wir dabei auch jüngere Menschen, welche bei einem Wagenbau den Plausch hätten!


Gerne laden wir Sie alle zur Informationsveranstaltung vom Samstag, 21. April 2018, 9.30 Uhr im Konferenzzimmer des Gemeindehauses Tägerwilen ein. Bitte Nordeingang benützen.
Ohne Ihre aktive Teilnahme können wir den Umzug nicht durchführen. Engagieren Sie sich für ein attraktives Tägerwilen, dessen Name durch diesen Anlass weit über die Region bekannt wird. Das gesamte OK steht an dieser Veranstaltung für Fragen, Informationen und Organisatorisches zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen.

 

Download
Kontaktforumlar Umzugsgruppen
Kontaktformular Umzugsgruppen mit Verein
Adobe Acrobat Dokument 168.1 KB

Märli gestern und heute

Der nächste traditionelle «Märliumzug Tägerwilen» findet zwar erst 2020 statt, doch die Vorbereitungen dazu laufen schon seit über einem Jahr.

Kürzlich konnte der neue künstlerische Leiter Reto Burlon bei den Tägerwiler Vereinen seine Visionen vorstellen. Dabei möchte er den Wagenbauern und Gruppenverantwortlichen viel Freiraum zur Gestaltung geben. Das Thema des Umzugs 2020 soll aufzeigen welche Unterschiede es bei den Märchen gestern und heute, wenn überhaupt, gibt.

 

Was ist ein Märchen?

Viele Menschen kennen die Märchen nur aus der Kinderzeit und sind sich nicht bewusst, dass aus ihnen auch tiefgründige Wahrheiten hervorgehen. Märchen erscheinen uns irreal und fantastisch und scheinen mit unserer Realität nichts zu tun zu haben. Die Geschichte des Volksmärchens erlebte im 19. Jahrhundert einen grossen Aufschwung durch die Veröffentlichung einer Sammlung der Brüder Grimm. Sie haben die Märchen in einer Weise geändert, dass sie Kindern vorgelesen werden konnten. Von da an wurden in Europa Volksmärchen aufgezeichnet und veröffentlicht. Ein Merkmal eines Volksmärchens ist die kurze und knappe Handlung. Märchen erzählen ihre Geschichte in einer Bildersprache und stellen eine Verbindung zu unserem psychischen Erleben her. Märchen bieten Bilder, um eigene psychische Vorgänge darin mitzuerleben. Heute weiss man: Märchen sind nicht nur unterhaltsam und erfreuen die Leser und Hörer, sondern sind auch fantasieanregend und allein deshalb pädagogisch wertvoll.

 

Die Märchen von heute

Viele Grimm’sche Märchen sind heute fast weltweit zu Klassikern geworden, die noch immer jedes Kind kennt: Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Schneewittchen und die sieben Zwerge. Heute gibt es neue Märchen für moderne Menschen, wie Spiderman, Superman oder Harry Potter. Auch sie behandeln immer wieder die uralten Fragen von «Gut» und «Böse». Leider wird dabei die Fantasie nicht mehr so stark wie früher angeregt, weil die Bilder im Fernsehen oder Kino schon vorgegeben werden. Was heute Bart Simpson, Biene Maja oder Cinderella sind, waren einst Schneewittchen, die sieben Zwerge oder Rumpelstilzchen. Heute sind Bärenbrüder oder Ice Age die Favoriten. Alles Geschichten, welche die Kinder mehrheitlich alleine vor dem Fernsehen konsumieren. In diesem Sinne soll der «Märliumzug» die Fantasie der Umzugsbesucher ganz nach dem Motto von Albert Einstein «Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!», zu alten und neuen Ufern animieren.


Neue Generation

Der Märliumzug unter neuer künstlerischer Leitung

 

Neben der Wahl von Reto Burlon zum neuen künstlerischen Leiter konnte auch das Datum des nächsten Märliumzug auf den 6. und 13. September 2020 festgelegt werden.

 

Kürzlich kam das OK des Märliumzugs Tägerwilen bereits wieder zur ersten Sitzung zusammen. Da der bisherige künstlerische Leiter Werner Eberli sel. im September 2013 verstorben ist, konnte der Märliumzug 2014 nur dank seiner grossen Vorarbeit und der eindrücklichen Leistung der verschiedenen Wagenbauer und Gruppen (Dorfvereine und Helfer) durchgeführt werden.

Das OK ist sich einig und glücklich, mit Reto Burlon einen Nachfolger als künstlerischen Leiter gefunden zu haben und damit die Tradition des Märliumzug Tägerwilen weiterführen zu können.

 

Eine grosse Ehre

Während Werner Eberli als professioneller Künstler tätig war, ist die Kunst des Zeichnens für den Nachfolger ein Hobby. Der aktive 48-jährige Bauleiter hat schon jahrelange Erfahrung im Bereich von Cartoon-Zeichnungen, aber auch als Wagenbauer für Umzüge. "Ich bin ein begeisterter Fasnächtler und habe in meinem Heimatort Langenthal im Jahr 1992 die Guggenmusik "Vändiulüfter" gegründet. Dieser bin ich auch trotz meinem Wohnsitzwechsel in die Region Kreuzlingen treu geblieben. Dabei habe ich diverse grosse Wagenbauten, inklusive den Themen gestaltet", so Burlon. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger möchte der neue künstlerische Leiter den Wagenbauern des Märliumzugs mehr Gestaltungsfreiheit lassen. "Meine Vorschläge werden wohl weniger klassisch als bisher sein“.

"Für mich ist es eine grosse Ehre, zukünftig als künstlerischer Leiter für den Märliumzug tätig sein zu dürfen. Es ist einfach gewaltig", so Burlon.

 

Neue Mitglieder im OK

Die "Aachelemanne", als Organisator des Märliumzuges, haben Zuwachs bekommen. Neben Reto Burlon wird mit Jessica Wegmann eine Frau in den Verein aufgenommen werden und das verwaiste Sekretariat übernehmen. "Unser Ziel ist, die Arbeiten im OK auf mehrere Schultern verteilen zu können." sagt Aachelemanne-Präsident Urs Zingg.